Wir, die Wohnungsbaugenossenschaft Einheit eG in Erfurt, bieten seit über 127 Jahren gutes, sicheres und qualitativ hochwertiges Wohnen in Erfurt an. Wir verwalten und betreuen mehr als 7.200 Wohnungen in der Landeshauptstadt Erfurt in verschiedenen Stadtgebieten. Zusätzlich zum Wohnen bietet unsere Genossenschaft das Produkt Sparen in ihrer genossenschaftlichen Spareinrichtung den Mitgliedern und deren Angehörigen an.
Ihre Talente und Fähigkeiten
Das geben wir Ihnen zurück:
Werden Sie Teil unserer Einheit. Erleben Sie, wie unsere Kunden auf uns bauen.
Und bauen Sie auf uns – denn bei uns ist Ihre berufliche Zukunft in guten Händen!
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:
WBG Einheit eG, Abteilung Personal,
Aus- und Fortbildung, Karl-Marx-Platz 4,
99084 Erfurt oder per Mail an: Kundenbetreuer@wbg-einheit.de
Bewerbungsschluss 10. Januar 2020
Information zur Erhebung und Verarbeitung von Bewerberdaten
gemäß Art 13 und 14 DSGVO
durch die
Wohnungsbaugenossenschaft Einheit eG Erfurt (WBG)
Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Genossenschaft interessieren und sich für eine Stelle in bei uns bewerben oder beworben haben. Wir möchten Ihnen nachfolgend Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung erteilen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß den aktuell gültigen Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des neuen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu).
Wer ist für Datenverarbeitung verantwortlich?
Verantwortliche Stelle:
Wohnungsbaugenossenschaft Einheit eG
Karl-Marx-Platz 4, 99084 Erfurt
Vorstand: Christian Büttner, Christian Gottschalk
Telefon: (0361) 5557-300 - Telefax: (0361) 5557-870 - E-Mail: buerovorstand@wbg-einheit.de
Datenschutzbeauftragter:
DOMUS Consult Wirtschaftsberatungsgesellschaft mbH
Ronny Schwanitz
Schornsteinfegergasse 13
14482 Potsdam-Babelsberg
Telefon: 0331 743 30-0
E-Mail: datenschutz@domusconsult.de
Sie finden weitere Informationen zu unserem Unternehmen und Angaben zu den vertretungsberechtigten Personen in unserem Impressum unserer Internetseite www.wbg-einheit.de.
Welche Daten von Ihnen werden von uns verarbeitet? Und zu welchen Zwecken?
Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, um Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen in unseren Unternehmen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Darunter zählen zum einen allgemeine Daten zu Ihrer Person (Name, Anschrift und Kontaktdaten), Angaben zu Ihrer beruflichen Qualifikation, zur Schulausbildung oder zu anderen Angaben zur beruflichen Weiterbildung und alle weiteren Angaben, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung übermitteln.
Auf welcher rechtlichen Grundlage basiert das?
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Bewerbungsverfahren ist primär § 26 BDSG in der ab dem 25.05.2018 geltenden Fassung. Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind.
Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Daten von Bewerberinnen und Bewerbern werden im Falle einer Absage nach drei Monaten gelöscht. (Anmerkung: Grundlage AGG)
Für den Fall, dass Sie einer weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, werden wir Ihre Daten in unseren Bewerber-Pool übernehmen. Dort werden die Daten nach Ablauf von zwei Jahren gelöscht.
Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens die Zusage für eine Stelle erhalten haben, werden die Daten aus dem Bewerberdatensystem in unser Personalinformationssystem überführt.
Wer erhält Kenntnis von Ihren Daten?
Ihre Bewerberdaten behandeln wir selbstverständlich vertraulich und übermitteln diese nicht an Dritte.
Ihre Daten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung zunächst im Vorstandsbereich bearbeitet, d.h. geöffnet und gesichtet. Anschließend wird der weitere Ablauf abgestimmt. Im Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.
Wo werden die Daten Ihrer Bewerbung verarbeitet?
Die Daten werden ausschließlich in unserem Unternehmen verarbeitet.
Ihre Rechte als „Betroffene“
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie uns gegenüber Ihre Datenschutzrechte geltend machen. Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO zu. Dazu können Sie die Einschränkung der Datenverarbeitung nach Art. 18 DSGVO verlangen und Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG).
Ihre Anträge über die Ausübung Ihrer Rechte sollten nach Möglichkeit schriftlich an die oben angegebene Anschrift adressiert werden.
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 e DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Die Voraussetzung ist allerdings, dass für Ihren Widerspruch Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen persönlichen Situation ergeben.
Wenn Sie einen Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Darüber hinaus haben Sie das Recht Ihre Bewerbung jederzeit zurückzuziehen. Den Widerspruch können Sie formfrei und schriftlich an die oben angegebene Anschrift richten.
Wir, die Wohnungsbaugenossenschaft Einheit eG in Erfurt, bieten seit über 127 Jahren gutes, sicheres und qualitativ hochwertiges Wohnen in Erfurt an. Wir verwalten und betreuen mehr als 7.200 Wohnungen in der Landeshauptstadt Erfurt in verschiedenen Stadtgebieten. Zusätzlich zum Wohnen bietet unsere Genossenschaft das Produkt Sparen in ihrer genossenschaftlichen Spareinrichtung den Mitgliedern und deren Angehörigen an.
Du bringst viel Eigeninitiative mit, scheust nicht die Herausforderung,
eigene Ideen voranzutreiben und hast Lust, dich in ein junges
Marketingteam in einem Immobilienunternehmen einzubringen?
Die Tätigkeit im Überblick:
Du planst und entwickelst kommunikative Maßnahmen und kontrollierst deren Umsetzung. Du beobachtest und analysierst Märkte, bestimmst Zielgruppen und entwickelst auf dieser Basis Kommunikationsmaßnahmen und -kampagnen. Dazu gehören klassische Werbung, Events, Online- und Direktmarketing, Sponsoring oder Verkaufsförderung und organisierst und betreust Projekte. Du arbeitest dabei vor allem heraus, welche Merkmale einzigartig und besonders für unser Unternehmen oder ein Produkt ist.
Die Ausbildung im Überblick:
Ausbildungsbeginn: 1. August 2020
Ausbildungsort: Erfurt
Ausbildungsform und -dauer: 3-jährige duale Berufsausbildung
Berufsschule: Chemnitz
Was Du mitbringen musst:
Was wir Dir bieten:
Werde Teil unserer Einheit. Erlebe, wie unsere Kunden auf uns bauen.
Und baue auf uns – denn bei uns ist Deine Zukunft in guten Händen!
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:
WBG Einheit eG, Abteilung Personal, Aus- und Fortbildung,
Karl-Marx-Platz 4, 99084 Erfurt oder per Mail an: Azubi_Marketingkommunikation@wbg-einheit.de
Bewerbungsschluss 29.02.2020
Information zur Erhebung und Verarbeitung von Bewerberdaten
gemäß Art 13 und 14 DSGVO
durch die
Wohnungsbaugenossenschaft Einheit eG Erfurt (WBG)
Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Genossenschaft interessieren und sich für eine Stelle in bei uns bewerben oder beworben haben. Wir möchten Ihnen nachfolgend Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung erteilen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß den aktuell gültigen Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des neuen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu).
Wer ist für Datenverarbeitung verantwortlich?
Verantwortliche Stelle:
Wohnungsbaugenossenschaft Einheit eG
Karl-Marx-Platz 4, 99084 Erfurt
Vorstand: Christian Büttner, Christian Gottschalk
Telefon: (0361) 5557-300 - Telefax: (0361) 5557-870 - E-Mail: buerovorstand@wbg-einheit.de
Datenschutzbeauftragter:
DOMUS Consult Wirtschaftsberatungsgesellschaft mbH
Ronny Schwanitz
Schornsteinfegergasse 13
14482 Potsdam-Babelsberg
Telefon: 0331 743 30-0
E-Mail: datenschutz@domusconsult.de
Sie finden weitere Informationen zu unserem Unternehmen und Angaben zu den vertretungsberechtigten Personen in unserem Impressum unserer Internetseite www.wbg-einheit.de.
Welche Daten von Ihnen werden von uns verarbeitet? Und zu welchen Zwecken?
Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, um Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen in unseren Unternehmen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Darunter zählen zum einen allgemeine Daten zu Ihrer Person (Name, Anschrift und Kontaktdaten), Angaben zu Ihrer beruflichen Qualifikation, zur Schulausbildung oder zu anderen Angaben zur beruflichen Weiterbildung und alle weiteren Angaben, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung übermitteln.
Auf welcher rechtlichen Grundlage basiert das?
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Bewerbungsverfahren ist primär § 26 BDSG in der ab dem 25.05.2018 geltenden Fassung. Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind.
Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Daten von Bewerberinnen und Bewerbern werden im Falle einer Absage nach drei Monaten gelöscht. (Anmerkung: Grundlage AGG)
Für den Fall, dass Sie einer weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, werden wir Ihre Daten in unseren Bewerber-Pool übernehmen. Dort werden die Daten nach Ablauf von zwei Jahren gelöscht.
Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens die Zusage für eine Stelle erhalten haben, werden die Daten aus dem Bewerberdatensystem in unser Personalinformationssystem überführt.
Wer erhält Kenntnis von Ihren Daten?
Ihre Bewerberdaten behandeln wir selbstverständlich vertraulich und übermitteln diese nicht an Dritte.
Ihre Daten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung zunächst im Vorstandsbereich bearbeitet, d.h. geöffnet und gesichtet. Anschließend wird der weitere Ablauf abgestimmt. Im Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.
Wo werden die Daten Ihrer Bewerbung verarbeitet?
Die Daten werden ausschließlich in unserem Unternehmen verarbeitet.
Ihre Rechte als „Betroffene“
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie uns gegenüber Ihre Datenschutzrechte geltend machen. Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO zu. Dazu können Sie die Einschränkung der Datenverarbeitung nach Art. 18 DSGVO verlangen und Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG).
Ihre Anträge über die Ausübung Ihrer Rechte sollten nach Möglichkeit schriftlich an die oben angegebene Anschrift adressiert werden.
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 e DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Die Voraussetzung ist allerdings, dass für Ihren Widerspruch Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen persönlichen Situation ergeben.
Wenn Sie einen Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Darüber hinaus haben Sie das Recht Ihre Bewerbung jederzeit zurückzuziehen. Den Widerspruch können Sie formfrei und schriftlich an die oben angegebene Anschrift richten.
Wir, die Wohnungsbaugenossenschaft Einheit eG in Erfurt, bieten seit über 127 Jahren gutes, sicheres und qualitativ hochwertiges Wohnen in Erfurt an. Wir verwalten und betreuen mehr als 7.200 Wohnungen in der Landeshauptstadt Erfurt in verschiedenen Stadtgebieten. Zusätzlich zum Wohnen bietet unsere Genossenschaft das Produkt Sparen in ihrer genossenschaftlichen Spareinrichtung den Mitgliedern und deren Angehörigen an.
In Deiner dreijährigen Ausbildung dreht sich alles um Wohnungen,
Grundstücke und Immobilien - ein spannender Beruf auf den Du Dich freuen kannst!
Die Tätigkeit im Überblick:
Immobilienkaufleute arbeiten in allen Bereichen der Immobilienwirtschaft. Sie verwalten, vermitteln, verpachten oder vermieten Immobilien und begleiten Bauvorhaben. Sie beraten und betreuen Mieter und Interessenten und wickeln alle Geschäfte rund um Haus und Grundstücke ab. Sie kennen die gesetzlichen Vorschriften, ob im Handels- und Grundstücksrecht, Bau- & Mietrecht oder Steuer- und Kaufvertragsrecht.
Die Ausbildung im Überblick:
Du durchläufst eine qualifizierte und anspruchsvolle Ausbildung, bei der Du vielfältige, und herausfordernde Aufgaben- und Aufgabengebiete kennenlernst. Immobilienkaufmann (m/w/d) ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft.
Ausbildungsbeginn: 1. August 2020
Ausbildungsort: Erfurt
Ausbildungsform und -dauer: 3-jährige duale Berufsausbildung
Berufsschule: Erfurt
Was Du mitbringen musst:
Was wir Dir bieten:
Werde Teil unserer Einheit. Erlebe, wie unsere Kunden auf uns bauen.
Und baue auf uns – denn bei uns ist Deine Zukunft in guten Händen!
Deine Bewerbungsunterlagen sendest Du bitte an:
WBG Einheit eG, Abteilung Personal, Aus- und Fortbildung,
Karl-Marx-Platz 4, 99084 Erfurt oder per Mail an: Azubi_Immokaufmann@wbg-einheit.de
Bewerbungsschluss 29.02.2020
Information zur Erhebung und Verarbeitung von Bewerberdaten
gemäß Art 13 und 14 DSGVO
durch die
Wohnungsbaugenossenschaft Einheit eG Erfurt (WBG)
Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Genossenschaft interessieren und sich für eine Stelle in bei uns bewerben oder beworben haben. Wir möchten Ihnen nachfolgend Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung erteilen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß den aktuell gültigen Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des neuen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu).
Wer ist für Datenverarbeitung verantwortlich?
Verantwortliche Stelle:
Wohnungsbaugenossenschaft Einheit eG
Karl-Marx-Platz 4, 99084 Erfurt
Vorstand: Christian Büttner, Christian Gottschalk
Telefon: (0361) 5557-300 - Telefax: (0361) 5557-870 - E-Mail: buerovorstand@wbg-einheit.de
Datenschutzbeauftragter:
DOMUS Consult Wirtschaftsberatungsgesellschaft mbH
Ronny Schwanitz
Schornsteinfegergasse 13
14482 Potsdam-Babelsberg
Telefon: 0331 743 30-0
E-Mail: datenschutz@domusconsult.de
Sie finden weitere Informationen zu unserem Unternehmen und Angaben zu den vertretungsberechtigten Personen in unserem Impressum unserer Internetseite www.wbg-einheit.de.
Welche Daten von Ihnen werden von uns verarbeitet? Und zu welchen Zwecken?
Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, um Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen in unseren Unternehmen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Darunter zählen zum einen allgemeine Daten zu Ihrer Person (Name, Anschrift und Kontaktdaten), Angaben zu Ihrer beruflichen Qualifikation, zur Schulausbildung oder zu anderen Angaben zur beruflichen Weiterbildung und alle weiteren Angaben, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung übermitteln.
Auf welcher rechtlichen Grundlage basiert das?
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Bewerbungsverfahren ist primär § 26 BDSG in der ab dem 25.05.2018 geltenden Fassung. Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind.
Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Daten von Bewerberinnen und Bewerbern werden im Falle einer Absage nach drei Monaten gelöscht. (Anmerkung: Grundlage AGG)
Für den Fall, dass Sie einer weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, werden wir Ihre Daten in unseren Bewerber-Pool übernehmen. Dort werden die Daten nach Ablauf von zwei Jahren gelöscht.
Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens die Zusage für eine Stelle erhalten haben, werden die Daten aus dem Bewerberdatensystem in unser Personalinformationssystem überführt.
Wer erhält Kenntnis von Ihren Daten?
Ihre Bewerberdaten behandeln wir selbstverständlich vertraulich und übermitteln diese nicht an Dritte.
Ihre Daten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung zunächst im Vorstandsbereich bearbeitet, d.h. geöffnet und gesichtet. Anschließend wird der weitere Ablauf abgestimmt. Im Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.
Wo werden die Daten Ihrer Bewerbung verarbeitet?
Die Daten werden ausschließlich in unserem Unternehmen verarbeitet.
Ihre Rechte als „Betroffene“
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie uns gegenüber Ihre Datenschutzrechte geltend machen. Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO zu. Dazu können Sie die Einschränkung der Datenverarbeitung nach Art. 18 DSGVO verlangen und Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG).
Ihre Anträge über die Ausübung Ihrer Rechte sollten nach Möglichkeit schriftlich an die oben angegebene Anschrift adressiert werden.
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 e DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Die Voraussetzung ist allerdings, dass für Ihren Widerspruch Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen persönlichen Situation ergeben.
Wenn Sie einen Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Darüber hinaus haben Sie das Recht Ihre Bewerbung jederzeit zurückzuziehen. Den Widerspruch können Sie formfrei und schriftlich an die oben angegebene Anschrift richten.